Flaschenkork

Flaschenkork
Flaschenkork(en) m буты́лочная про́бка

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cytologie — Zellen in einem Schnitt durch Flaschenkork, aus Robert Hookes Micrographia Die Zellbiologie (auch: Cytologie, Zytologie oder Zellenlehre) ist eine Kategorie der Biologie, in der mit Hilfe der Mikroskopie und molekularbiologischer Methoden die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zellbiologe — Zellen in einem Schnitt durch Flaschenkork, aus Robert Hookes Micrographia Die Zellbiologie (auch: Cytologie, Zytologie oder Zellenlehre) ist eine Kategorie der Biologie, in der mit Hilfe der Mikroskopie und molekularbiologischer Methoden die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zellenlehre — Zellen in einem Schnitt durch Flaschenkork, aus Robert Hookes Micrographia Die Zellbiologie (auch: Cytologie, Zytologie oder Zellenlehre) ist eine Kategorie der Biologie, in der mit Hilfe der Mikroskopie und molekularbiologischer Methoden die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zellforschung — Zellen in einem Schnitt durch Flaschenkork, aus Robert Hookes Micrographia Die Zellbiologie (auch: Cytologie, Zytologie oder Zellenlehre) ist eine Kategorie der Biologie, in der mit Hilfe der Mikroskopie und molekularbiologischer Methoden die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zelllehre — Zellen in einem Schnitt durch Flaschenkork, aus Robert Hookes Micrographia Die Zellbiologie (auch: Cytologie, Zytologie oder Zellenlehre) ist eine Kategorie der Biologie, in der mit Hilfe der Mikroskopie und molekularbiologischer Methoden die… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfropfen — Auf dem Pfropfen sitzen: in größter Verlegenheit sein. Mit Pfropfen ist hier wahrscheinlich nicht der Flaschenkork gemeint, sondern der Verschluß des Pulverfasses oder auch der auf die Pulverladung gepreßte Stöpsel: wer auf ihm sitzt, kann jeden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Zellbiologie — Zellen in einem Schnitt durch Flaschenkork, aus Robert Hookes Micrographia Die Zellbiologie, auch Cytologie genannt (hergeleitet von altgriechisch κύτος kytos „Zelle“ und altgriechisch λόγος l …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanzenzelle — (hierzu Tafel »Pflanzenzelle I und II«), das in der Regel nur mikroskopisch wahrnehmbare Elementarorgan, das den Körper aller Gewächse aufbaut, und von dessen Tätigkeit ihr gesamtes Leben abhängt. Ähnlich wie in tierischen Zellen ist auch in der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gerbstoffe [1] — Gerbstoffe. Gerbmaterialien im weitesten Sinne des Wortes sind alle Körper, die imstande sind, die tierische Haut (richtiger deren Cutis oder Lederhaut) in Leder (s.d.) zu verwandeln, d.h. die Cutis mehr oder weniger geschmeidig und weich, für… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brüder Kleinoscheg — Rechtsform OHG Gründung 1849 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Kork — [kɔrk], der; [e]s, e: 1. <ohne Plural> aus der Rinde der Korkeiche gewonnenes, braunes, sehr leichtes Material: ein Bodenbelag aus Kork. 2. (landsch.) Korken: den Kork aus der Flasche ziehen. Syn.: ↑ Pfropfen, ↑ Stöpsel. * * * Kọrk 〈m. 1〉… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”